
Alle Hai-Light Riffe, für Liebhaber von Steilwänden und Großfischbeobachtungen auf unserer beliebten M/Y Golden Dolphin II.
Reise vom 05.September (Abflug Donnerstag) – 12. September 2024 (Ankunft Donnerstag)
Tourleitung: Thomas
Diese Tauchsafari ist die perfekte Kombination um Haie, Tunas, Makrelenschwärme, Schildkröten und Barrakudas an mit bunten Korallen übersäten Steilwänden zu beobachten. Dazu noch zwei große Wracks, die es sich ausgiebig zu erkunden lohnt.
Auch wenn bei dieser Safari fast keine Nachttauchgänge möglich sind. Dafür sind die Early Morning Dives um so ereignisreicher. Hier jagt ein “Hailight” das nächste “Hailight” und macht so diese Safari für jeden Taucher zu einem wunderschönen Taucherlebnis.
7 Tage Tauchsafari von 05. – 12. September 2024 auf der MY Golden Dolphin 2
Leistung: Transfer, Doppelkabine, Vollpension, 3 Mahlzeiten & Nachmittagssnack, Kaffee, Wasser, Tee & Softdrinks (Cola, Sprite & div. Säfte), 3-4 Tauchgänge täglich (letzter Tauchtag max. 2 TG), 12l Alu-Tank, Blei
Frühbucherpreis pro Person in der Doppelbettkabine nur € 1.248,-*
*bei Buchungen bis 30.08.2023; ab 01.09.2023 € 1.390,-.



Reiseverlauf
- 05. September 2024
Ankunft in Hurghada (Flug kann über uns gebucht werden) Check Inn auf der MY Golden Dolphin II
Leistung: Transfer, Übernachtung, Abendessen inkl. Tee, Kaffee, Wasser & Softdrinks, Doppelkabine mit Dusche/WC und Klimaanlage - 06.-11. September 2024
Tauchsafari Brother Islands – Daedalus Reef – Elphinestone – Ende in Hurghada oder Ras Ghalib auf der Golden Dolphin II
Leistung: Übernachtung, Vollpension inkl. Tee, Kaffee, Wasser & Softdrinks, Doppelkabine mit Dusche/WC und Klimaanlage, 3 – 4 Tauchgänge pro Tag, letzter Tauchtag max. 2 Tauchgänge - 12. September 2024
Check out nach dem Frühstück, Transfer zum Flughafen Hurghada und Heimreise
Leistung: Frühstück inkl. Tee, Kaffee, Wasser & Softdrinks
Diese Safari bietet sowohl Freunden von Wracks, den schlafenden Riesen unter Wasser, Großfischbeobachtungen als auch Liebhabern von Steilwänden – die mit bunten Korallen übersäht sind und ins dunkle Blau abfallen – ein sehr abwechslungsreiches Tauchen an. Da die Brother Islands zu den Marineparks zählen, die mitten im Roten Meer liegen, sind hier aufgrund des Großfischaufkommens und der Teils stärkeren Strömungen, von Regierungsseite aus Nachttauchgänge verboten.
Brother Islands – Der Große und der Kleine Bruder – Big & Small Brother
Die zwei Brüder sind nicht nur weltweit bekannt, sie gehören auch eindeutig zu den attraktivsten Riffen im Roten Meer. Die jeweils sichtbaren Spitzen der beiden Inseln sind die Enden zweier massiver Riffpfeiler, die steil aus der Tiefe herausragen. Beide Riffe werden von einem Saumriff umgeben. Da die Brothers mitten im Roten Meer (ca. 70 km vom ägyptischen Festland entfernt) liegen ist hier manchmal mit starken Strömungen zu rechnen. Dadurch und weil es in der näheren Umgebung keine anderen Riffe gibt, sind sie der Anziehungspunkt für alle Arten von Hochseefischen.
Aufgrund der manchmal schwierigen Bedingungen (Wellen sowie starke und wechselnde Strömungen) können die Tauchgänge hier sehr anspruchsvoll sein, weshalb eine gute Taucherfahrung vorausgesetzt wird. Die ägyptische Regierung schreibt 50 geloggte Tauchgänge vor und Nachttauchgänge sind aufgrund der teilweise sehr starken Strömung nicht erlaubt.
Big Brother – Großer Bruder



Das Markenzeichen der Brothers ist der im Jahre 1883 von der englischen Marine erbaute Leuchtturm auf dem großen Bruder, der heute noch durch das ägyptische Militär in Betrieb genommen wird. Das Riff ist 400 m lang und 90 m breit. Auf der Nordspitze liegt das legendäre Wrack Numidia.
NUMIDIA-Schiffsdaten: Länge 137 m – Breite 17 m – Untergang 1901 – Tiefe 18m – 86m Hans Hass sagte einmal: „Wenn ein Schiff auf den Meeresgrund sinkt, dann verbleibt es dort gleichsam als ein Meilenstein der Zeit. Eines Tages kam es als großer, störender Fremdkörper hier herab und von da an nahmen die Meeresgeschöpfe von ihm Besitz“. Wenn dieses Zitat auf ein Wrack zutrifft, dann auf die Numidia, die im Laufe der Jahre von vielen prächtigen Weichkorallen in Besitz genommen wurde. Alleine der beeindruckende Anblick von der Seite auf dieses imposante Wrack ist, ob im diffusen Licht beim Early Morning oder am Nachmittag, wenn die Sonne leicht von der Seite scheint, den Tauchgang wert. Aber es lohnt sich auch ein Stück, den ins Meer hinausragenden Masten zu folgen, da man von hier aus am besten die im Blauwasser vorziehenden Haie beobachten kann. Die Laderäume im oberen Bereich sind gut zugänglich und problemlos zu betauchen.



Bei guten Bedingungen lohnt sich auch ein Blick im oberen Bereich, wo korallenbewachsene Wrackreste verstreut liegen und sich das mittlerweile legendäre Eisenbahnrad befindet, wodurch die Numidia auch den Namen das „Eisenbahnwrack“ erhielt. Aber die Numidia ist nicht das einzige Wrack, das wohl mit der gleichen Zielsicherheit wie ein Kamel ein Nadelöhr findet, den einzigen im Umkreis von etlichen Kilometer stehenden Felsen traf. Das 2. Wrack, die AIDA befindet sich auf der Westseite, nur wenige Meter von der Numidia entfernt. Die SS AIDA war ein Frachtschiff, das 1911 in Frankreich gebaut wurde. AIDA – Schiffsdaten: Länge 75m – Breite 10 m – Untergang 1957 – Tiefe 30m-68m
Es diente der ägyptischen Marine als Versorgungsschiff und war am 15.09.1957 auf dem Weg das Militärpersonal auf dem Leuchtturm abzulösen. Bedingt durch einen schweren Sturm endete das Anlegemanöver damit, dass das Schiff auf das Riff prallte und binnen weniger Minuten sank. Das Wrack steht –wie auch die Numidia- aufrecht im Riff. Da es erst in 30 m Tiefe beginnt ähnelt der Beginn des Tauchgangs eher einem Fallschirmsprung, wo man erst in ca. 25 m die Reißleine zieht, bzw. Luft ins Jacket lässt. Der Bug ist durch den Aufprall zum Teil zerschellt, doch der Rest des Wracks ist gut erhalten und einfach zu betauchen. Allerdings stellt die Tiefe einen gehobenen Anspruch an den Taucher.
Für all diejenigen, die keine Lust auf Wracktauchgänge haben, bietet der große Bruder wunderschöne Alternativen. Prächtig bewachsene Steilwände, kleine Überhänge und Höhlchen im Flachbereich sowie auch das Südplateau mit seinen Barrakuda-Putzerstationen garantieren herrliche Tauchgänge. Speziell am Südplateau ziehen oft Fuchshaie und mehrere Napoleons ihre Runden. Manchmal hat man am Ende des Tauchgangs auf dem Weg zum Schiff das Glück Longis (Hochseeweißspitzen-Haie) zu begegnen.
Brother Islands – Small Brother / Kleiner Bruder
Der sichtbare Inselteil ist rundlich mit einem Durchmesser von ca. 50 m und von einem Saumriff umgeben. Er liegt ca. 1 km südlich vom großen Bruder. Dass man keine Wracks benötigt um sich als Tauchplatz einen Namen zu machen beweist der kleine Bruder. Auch hier dominieren, wie beim großen Bruder, die fantastisch von unterschiedlichsten Korallen bewachsenen Steilwände. Besonderes Highlight ist das Nordplateau, dessen erster Absatz auf ca. 30 m ist und der 2. Absatz auf ca. 45 m endet. Da hier eine Putzerstation für Haie ist kann man zu jeder Tageszeit Glück haben, diese beobachten zu können. Und egal ob man von hier aus an der mit Hartkorallen bewachsenen Ostseite oder der etwas zerklüfteten, mit Überhängen und Höhlchen durchzogene Westseite entlang taucht. Ein Blick ins Blauwasser rentiert sich meist, da hier neben Haien (grauen Riff,- Hammer-, Fuchs- & Seidenhaien) auch Mantas regelmäßig patrollieren. Damit ist aber die Liste an Hochseefischen noch lange nicht erschöpft. Tunfische, Gruppen von Snappern, Stachelmakrelen, Meerbrassen und Barben fühlen sich weit entfernt von der Küste ebenfalls sehr wohl.
Einen eigenen Tauchgang sollte man dem Gorgoniengarten mit seinen riesigen Fächerkorallen widmen, der sich im südlichen Teil der Ostseite auf ca. 30 m befindet. Mit etwas Geduld findet man auch LANABÜBA ́s (Langnasen-Büschel-Barsche), die sich gerne auf den Gorgonien aufhalten, aber aufgrund ihrer Größe nicht so einfach zu entdecken sind. Beim Austauchen auf der Ostseite sollte man auch nach Barrakuda-Putzerstationen Ausschau halten, da das Beobachten des Putzrituals dieser Raubfische nicht nur für Fotografen und Videofilmer ein besonderes Erlebnis ist. Wie auch beim großen Bruder hat man auf dem Weg zum Schiff gute Chancen auf Begegnungen mit Seidenhaien oder Longis, die majestätisch ihr Runden ziehen.
Nachdem wir die beiden Brüder ausgiebig betauchen konnten machen wir uns nun langsam auf den Heimweg, wieder Richtung Hurghada. An unserem letzten Tauchtag werden wir noch 2 attraktive Riffe vor Hurghada betauchen. Welche Riffe das sein werden entscheiden wir vor Ort, wobei wir uns hier nach dem Wetter und den Wünschen der Gäste richten! Denn sicherlich hat der ein oder andere ein Riff in Erinnerung aus früheren Tauchertagen, welches er gerne noch einmal betauchen möchte!



Elphinstone
Dieser Tauchspot ist nicht nur bekannt, sondern übt auf viele Taucher auch eine große Faszination aus, was unter anderem an dem Sarkophag (einem Stein, in Form eines Sarkophags) liegt, der sich in einem größeren Durchbruch (52 m – 60 m) am Südplateau befindet und schon in vielen Tauchmagazinen beschrieben wurde.
Da er aber weit unterhalb der für Sporttaucher zulässigen Maximaltiefe liegt sollte er nur von Tec-Tauchern auf dem Programm stehen. Aber das Elphinstone Reef hat mehr zu bieten. Im Norden gibt es ein langgezogenes Plateau, das langsam von der Riffwand in ca.18 m bis auf 45 m abfällt.
An strömungsarmen Tagen kann man das gesamte Plateau betauchen und im Freiwasser nach Großfisch Ausschau halten.
Allerdings sollte man bei starker Strömung dem Plateau nur ein kleines Stück im Strömungsschatten folgen.
Vor allem, weil auch die relativ langen Steilwände sehr schön mit allen Arten von Korallen bewachsen sind und sich viele Fische dort tummeln. Mehrere Schildkröten, Napoleons, Barrakudas und Tunfische schauen ebenfalls gerne mal vorbei.
Wer keine Lust auf eine Fahrt mit dem Zodiak hat, kommt bei einem Tauchgang auf dem Südplateau auf seine Kosten. Abgesehen vom schönen Bewuchs, hat man neben vielfältigem Fischreichtum auch gute Chancen auf Begegnungen mit Hochseeweißspitzenhaien (Longis).
Da Elphinstone in Küstennähe (zwischen Port Ghalib und Marsa Alam) liegt und somit ebenfalls von den Tagesbooten und Speedzodiaks der umliegenden Hotels bzw. Tauchbasen angefahren werden kann, ankern an manchen Tagen viele Schiffe und Boote dichtgedrängt in mehreren Reihen am Ankerplatz (Südplateau). Leider gleicht ein Tauchgang hier dann eher einem Sprudelbad, was jedem Taucher den Spaß am Tauchgang nehmen kann. Und Zodiaks fahren wie auf einer Autobahn hin und her. Für alle, die sich das nicht antun möchten, bieten wir auch schöne Ersatzriffe (z.B. Abu Dabab oder Shona Soraya) anbieten, womit ein schöner Abschluss der Safari garantiert wird.



Am letzten Tauchtag fahren wir nach dem Mittagessen zurück in den Hafen, wo man genügend Zeit hat sein Equipment zu trocknen und die Safari gemütlich ausklingen lassen kann.
Gerne kann man auch die Zeit nutzen um noch ein paar Souvenirs zu kaufen oder gemütlich am Abend das Nachtleben der Touristenmetropole zu geniessen.
M/Y Golden Dolphin II

Die Erfahrung, neue Erkenntnisse sowie die Anregungen von Gästen, Guides und Crew – all dies wurde umgesetzt beim Bau der M/Y Golden Dolphin II, das seine erste Safari im April 2006 fuhr.



Der große Salon ist aufgeteilt in Ess- und Lounge-, TV/Musik-, Computer- und Barbereich. 10 komfortable Kabinen sind alle mit Klimaanlage, Minibar und eigenem Bad mit Dusche und WC ausgestattet.



Die großzügig aufgeteilten Sonnendecks sorgen für garantiert pure Entspannung zwischen den Tauchgängen. Tauchdeck und Plattform bieten den von Tauchern gewünschten Platz.



Techniche Daten, Ausstattung & Sicherheit
Baujahr: | 2005/2006 |
Länge: | 38 Meter |
Breite: | 8 Meter |
Kabinen: | 10 klimatisierte Kabinen mit Dusche/WC, Minibar, 8 Doppelkabinen (Unterdeck) und 2 Kabinen mit Doppelbett (Sonnendeck) |
Salon: | großer klimatisierter Salon mit Essbereich und Bar, TV/Video, DVD, Stereo- & Computer Ecke |
Decks: | 1 geräumiges Tauchdeck mit separater Plattform, 2 Sonnendecks (mit Schattenplatz) |
Wasser: | Entsalzung-Anlage, 16 t pro Tag |
Motoren: | 2 x 750 PS Cummins K19 |
Generatoren: | 2 x 100 KW (230 V) Perkins |
Kompressoren: | 2 x L & W 280 EC; 1x Mattei LP ERC 507 l |
Kommunikation: | VHF, DSC (Area I), Satellite EPIRB, Satellitentelefon, WIFI |
Tanks: | 12 l Alu Tanks DIN/INT inkl. – 15 l Alu- oder Stahl-Tanks (auf Anfrage!) |
Zodiac: | 2 Schlauchboote mit Außenborder |
Sicherheit: | Rettungswesten und 2 Rettungsinseln, Sauerstoff und Erste Hilfe, Feuerlöscher sowie Feuer- & Rauchmelder in jeder Kabine sowie im Salon |
Flüge
Gerne buchen wir eure Flüge zur Reise. Zu dieser Tour empfehlen wir einen Flug mit der Turkish Airlines via Istanbul nach Hurghada. Sehr guter Service und bereits 30 Kg Freigepäck sprechen für die Airline.
Wenn ihr Nachts ankommt, bringen wir euch für einen kleinen Aufpreis in einem 4* Hotel (aktuelle Hotelpreise und Transfer zum Hotel auf Anfrage) in Hurghada unter. So könnt ihr am nächsten Tag noch ausschlafen, ein reichhaltiges Frühstück im Hotel genießen und noch ein paar Stunden am Strand oder Pool entspannen und aklimatisieren, bevor ihr Mittags von dem Fahrer von Golden Dolphin abgeholt und an Bord eures Safarischiffes gebracht werdet.
Selbstverständlich bieten wir euch auf Wunsch auch andere Airlines an.
Preise
Reisedatum 05. September 2024 (Abflug Deutschland) – 12. September 2024 (Ankunft Deutschland) | Preis pro Person |
7 Tage Tauchsafari von 05. – 12. September 2024 – “Brother – Daedalus – Elphinstone” auf der MY Golden Dolphin 2 Leistung: Transfers, Doppelkabine, Vollpension, 3 Mahlzeiten & Nachmittags– snack, Kaffee, Wasser, Tee & Softdrinks (Cola, Sprite & div. Säfte), 3-4 Tauchgänge täglich (letzter Tauchtag max. 2 TG), 12l Alu-Tank, Blei | € 1.390,-* |
Frühbucherpreis bei Buchung bis zum 31.08.2023 | € 1.248,-* |
Nebenkosten Paket (Visum, Marineparkgebühren für Brother Island, Daedalus Reef, Taucher- & Umweltsteuer, Hafengebühren etc.) und Visum. | € 225,- |
Einzelkabinenzuschlag | € 798,- |
Oberdeckkabinenzuschlag pro Person (Doppel- oder Einzelbetten) | € 75,- |
15 L Tank (bitte vorab bestellen!) | € 45,- |
Rail & Fly | € 69,- |
Flug mit Türkish Airlines ab Deutschland via Istanbul nach Hurghada, 30 Kg Gepäck inkl. Steuern und Gebühren | Preis auf Anfrage |
Flug mit anderen Airlines ab Deutschland nach Hurghada, 20 Kg Gepäck inkl. Steuern und Gebühren | Preis auf Anfrage |
*Nicht inbegriffene Kosten – direkt an Bord zu zahlen: – Nebenkostenpaket € 225,- inkl. Visum – Alkohol kann mitgebracht werden (an Bord kann Bier & Wein gekauft werden) – Trinkgelder für die Crew & Diveguides (empfohlener Richtwert – € 10,- pro Gast/pro Tag) – 15 l Tanks (bitte vorab bestellen) An Bord befindet sich ein Nespresso-Kaffeeautomat. Kapseln dafür bitte selbst mitbringen. *Stand März 2023 |